Freiwillige Feuerwehr Callenberg 

Freiwillige Feuerwehr Callenberg 

Menü

Wissenswertes

4. Advent

Der vierte Adventsgruß wurde dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Callenberg in Szene gesetzt.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg wünschen allen einen schönen vierten Advent, sowie ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.

3. Advent

Der dritte Adventsgruß wurde dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Grumbach in Szene gesetzt.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg wünschen allen einen schönen dritten Advent.

Erste-Hilfe-Schulung der Ortsfeuerwehr Callenberg 

Am 10.12.2024 stand auf dem Dienstplan der Ortswehr Callenberg das Thema Erste Hilfe. Für diese spezielle Thematik unterstützte uns das DRK Lichtenstein, um die Kameradinnen und Kameraden zu schulen. 

Die Kameradinnen und Kameraden wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und erfuhren hier, wie man effektiv handelt, wenn man bewusstlose Personen auffindet. 

Die 1. Stadion behandelte das Thema Reanimation und Beatmung.

In Stadion 2 wurde das Thema Stifneck anlegen und Spineboard aufgefrischt.

Wir bedanken uns bei den Rettungssanitätern des DRK Lichtenstein für den interessanten und informativen Dienst und hoffen, dass wir nicht so schnell eine der behandelten Situation meistern müssen.

2. Advent

Der zweite Adventsgruß wurde dieses Mal von der Ortsfeuerwehr Callenberg in Szene gesetzt.

Die Kameradinnen und Kameraden, der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg wünschen allen einen schönen zweiten Advent.

Lampionumzug der Kita Sonnenkäfer

Am 29. November fand wie jedes Jahr der beliebte Lampionumzug der Kita Sonnenkäfer statt. Um 16:00 Uhr versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern vor dem Kindergarten und warteten gespannt auf die Feuerwehr.

Unsere Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Callenberg sorgten dafür, dass die Straßen abgesichert wurden und begleiteten die Kinder mit dem Feuerwehrfahrzeug und zu Fuß. Am festlich geschmückten Christbaum angekommen, entstanden schöne Erinnerungsfotos, bevor es gemeinsam zurück zum Kindergarten ging.

Ein stimmungsvoller Nachmittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitete!

1. Advent

Die freiwillige Feuerwehr Callenberg wünscht allen einen schönen ersten Advent.

Der erste Gruß kommt dieses Jahr aus Langenchursdorf. 

Gedenken

Gedenken an unsere verstorbenen Kameradinnen und Kameraden 

Es ist inzwischen schon zu einer Tradition geworden, unseren verstorbenen Kameradinnen und Kameraden am Totensonntag zu gedenken!

Mit der Niederlegung der Trauergestecke, dem hissen der Fahne und dem Gedenken an die Verstorbenen in einer Schweigeminute nehmen wir Anteil.

Einer für Alle und Alle für Einen!

Auszeichnungsveranstaltung

Am 23.11.2024 fand die alljährliche Auszeichnungsveranstaltung des Landkreises Zwickau in Meerane statt.

Bei dieser Veranstaltung werden Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährigen aktiven und treuen Dienst ehrenvollen ausgezeichnet.

Wir gratulieren unseren Kameradinnen und Kameraden, danken für 25 Jahre aktiven Dienst sowie für 40 und 60 Jahre treue Dienste in unserer Feuerwehr.

Zu Besuch bei der neuen Rettungswache in Gersdorf

Am 05.11.2024 fand ein Dienst der besonderen Art für die Kids der Jugendfeuerwehr Callenberg statt. Wir waren zu Besuch auf der neuen Rettungswache in Gersdorf.

Angekommen an der Wache nahm uns Paul Ritzka in Empfang und erzählte uns zu Beginn ein paar grundlegende Dinge zu seinem Arbeitsplatz. Anschließend begann die Führung durch die Wache. Wir durften die Räumlichkeiten genau unter die Lupe nehmen und bekamen einen großen Einblick in den Wachalltag der Retter. In den Räumlichkeiten der Rettungswache finden sich Sportraum, Küche, Ruheräume, Aufenthaltsraum sowie Büros und ein Lagerraum für medizinisches Material wieder, auch ein Schulungsraum für die Aus- und Weiterbildung ist selbstverständlich vorhanden.

Nach dem Rundgang durch das Obergeschoss war nun die Fahrzeughalle dran. Paul stellte uns die verschiedenen Fahrzeuge vor und machte die Unterschiede deutlich. Der Rettungswagen (RTW) hebt sich nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich, anhand der Bestückung, vom kleinen Bruder dem Krankentransportwagen (KTW) ab. Auch die medizinischen Geräte an Board, wie z.B.: das EKG wurden vorgestellt und ausprobiert. Die Krankentrage durfte ebenfalls getestet und bedient werden. Die Kids zeigten großes Interesse, stellten Fragen und konnten das ein oder andere hautnah ausprobieren.

Wir bedanken uns bei Paul Ritzka für die Leitung und Organisation des Dienstes sowie seinen Kollegen der Rettungswache Gersdorf für ihre Bemühungen und den großen Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Nachtrag, Freiwillige Feuerwehr Callenberg bei der Friweika

Am 26. Oktober fand bei der Friweika in Glauchau das traditionelle Kartoffelfest statt. 

Doch nicht nur das Knollengewächs stand im Mittelpunkt, auch die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Callenberg bereicherten das bunte Treiben. Neben spannenden Ausfahrten für Jung und Alt mit dem Löschfahrzeug (LF16) präsentierten sie die aktuelle Feuerwehrtechnik. Die Feuerwehrleute waren mittendrin und beantworteten alle Fragen der interessierten Besucher. Die Veranstaltung hinterließ mit strahlenden Kinderaugen und vielen schönen Erinnerungen einen bleibenden Eindruck.

Wir bedanken uns ebenso bei der Friweika, die uns auch bei eigenen Festlichkeiten steht’s unterstützt.

Neuerung in der Freiwilligen Feuerwehr Callenberg. 

In der Gemeinderatssitzung vom 29.10.2024 erfolgte die Abstimmung zur Beschaffung von zwei neuen Löschfahrzeugen für unsere Ortsfeuerwehren Callenberg und Langenchursdorf.

Die aktuellen Löschfahrzeuge dieser Ortsfeuerwehren weisen gravierende technische Probleme auf. Die Ersatzteilbeschaffung ist erschwert, sodass der Weiterbetrieb in naher Zukunft nicht mehr möglich ist. Wir begrüßen die Zustimmung zur Beschaffung von zwei neuen Löschfahrzeugen, um auch in Zukunft unseren Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Schutz und bei Bedarf eine effektive Hilfe bieten zu können.

Seid gespannt, wir halten euch auf dem laufenden!

Gemeinsamer Dienst aller Ortsfeuerwehren zum Thema Handhabung Digitalfunk.


Am 21.10.2024 fand erneut ein gemeinsamer Dienst aller vier Ortsfeuerwehren der Gemeinde Callenberg statt. Digitalfunk war diesmal das große Thema.

Im Einsatzfall ist es unabdingbar die Bedienung und Handhabung der aktuellen Funktechnik zu beherrschen. Nur so kann eine fehlerfreie und klare Kommunikation gewährleistet werden.

Jeder Kamerad muss in der Lage sein, auch unter extrem stressigen und schwierigen Bedingungen, das Funkgerät einwandfrei bedienen zu können. 

Aus diesem Grund wurde am Montag Abend ein solcher Dienst ausgestaltet. Neben der Standardbedienung, die vor allem im Einsatzfall höchste Priorität hat, wurden unsere Führungskräfte auch zur korrekten Bedienung, beispielsweise bei größeren Einsatzlagen geschult. 

Auch das Funkkonzept der Gemeinde Callenberg war Gegenstand der Weiterbildung. Es regelt den Funkverkehr und somit die Kommunikation der Einsatzkräfte untereinander sowie mit der Leitstelle oder der Befehlstelle bei Sonderlagen. Das bereits bestehende Wissen der Kameradinnen und Kameraden konnte aufgefrischt und erweitert werden. 


Anschließend konnte der Dienst beim gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Runde ausklingen.

Wir bedanken uns bei der Agrargenossenschaft Langenchursdorf für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten sowie den Kameraden Andreas Wirth und Mike Seifert für den Fachvortrag ,,Handhabung Digitalfunk" 

Ein weiterer Dank geht an die Firma Fresh for Kids für das gesponserte Abendessen.


Unsere Freizeit für Eure Sicherheit. 🚨

Feierliche Indienststellung der Netzersatzanlage und des Kommandowagens (KdoW) der Gemeinde Callenberg

Am Freitag, dem 18.10.2024 fand im Gerätehaus Grumbach die feierliche Indienststellung der neuen Netzersatzanlage und des neu aufgebauten KdoW der Gemeinde Callenberg statt.

Die Netzersatzanlage, welche künftig durch die Ortsfeuerwehr Grumbach zum Einsatz gebracht und bedient wird, stellt einen wichtigen Baustein zur Sicherstellung des Zivil- und Katastrophenschutzes der Gemeinde Callenberg dar. Darüber hinaus wird sie im täglichen Einsatzgeschehen sowie bei Veranstaltungen wertvolle Dienste leisten.

Der neu in Dienst gestellte KdoW wurde in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden, durch Kameraden unserer Gemeindefeuerwehr, aus dem ehemaligen MTW der Ortsfeuerwehr Langenchursdorf aufgebaut. Er ist mit verschiedenen Führungs-, Erkundungs- und Absicherungsmitteln ausgestattet und wird künftig von der Gemeindewehrleitung zum Einsatz gebracht und soll vordergründig die Einsatzleiter vor Ort mit spezieller Technik und weiterem Führungspersonal unterstützen.

Im Rahmen der Veranstaltung konnte die neue Technik durch Kameraden der einzelnen Ortsfeuerwehren sowie die Wehrleiter der benachbarten Stadtfeuerwehren, aber auch durch unsere Gemeinde- und Ortschaftsräte ausgiebig inspiziert werden. In zahlreichen Gesprächen konnten die neu erworbenen technischen und taktischen Fähigkeiten der Gemeindefeuerwehr zudem umfassend bei geselligem Speis und Trank erörtert werden.

Besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister sowie dem Gemeinderat und den Ortschaftsräten für die finanzielle Unterstützung der Gemeindefeuerwehr als gute Investition in die Sicherheit all unserer Bürger. Weiterhin möchten wir uns bei den benachbarten Stadtfeuerwehren Waldenburg, Limbach-Oberfrohna und Hohenstein-Ernstthal sowie bei unserem Kreisfeuerwehrverband für die vielen Präsente und Glückwünsche bedanken. Nicht zuletzt geht ein herzliches Dankeschön an die Ortsfeuerwehr Grumbach für die gelungene Ausgestaltung des Abends, sowie an alle Kameraden der Gemeindefeuerwehr Callenberg, welche durch ihr fachliches Interesse und ihr kameradschaftliches Zusammensein den Abend zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben.

© Freiwillige Feuerwehr Callenberg
Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)