Wissenswertes
Neues Löschgruppenfahrzeug für unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf
Am 30.08.2025 war es nun endlich soweit und unser zweites Löschgruppenfahrzeug 20 für unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf konnte von der Firma Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH in Mühlau abgeholt werden.
Mit einer kleiner Willkommensparty für die Kameradinnen und Kameraden sowie ein paar Worten der Amtsträger, konnte das Fahrzeug den Weg ins Gerätehaus finden.
Somit sind 99% der Fahrzeugbeschaffung erfolgreich erledigt.
In den kommenden Wochen wird unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf sich ausführlich mit dem Fahrzeug beschäftigen, um das Fahrzeug und die Technik sicher zu beherrschen.
Am 25.10.2025 erfolgt dann im Rahmen von 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenchursdorf die offizielle Übergabe der Löschgruppenfahzeuge 20 an unsere Ortsfeuerwehren Callenberg und Langenchursdorf.
"Unsere Freizeit für die Sicherheit der Bürger unserer Gemeinde Callenberg".
Information unserer Jugendfeuerwehr der Gemeinde Callenberg
Am Samstag, den 23. August 2025, findet der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Callenberg statt.
An diesem Tag übernehmen unsere Nachwuchs-Einsatzkräfte für ,,24 Stunden" den Alltag einer Berufsfeuerwehr und absolvieren dabei verschiedene Übungseinsätze im gesamten Gemeindegebiet.
Daher kann es am 23.08.2025 vermehrt zu Bewegungen unserer Feuerwehrfahrzeuge kommen.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit unserer Jugendfeuerwehr!
Der Kindergarten Falkenhorst zu Besuch bei der Feuerwehr
Am 06.08.2025 bekam unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf Besuch von der Eichhörnchen-Gruppe des Kindergartens Falkenhorst.
Das Highlight einer Projektwoche der Kita. Die Kinder bekamen einen interessanten Einblick in die Feuerwehr. So gab es eine Gerätehausführung mit anschließender Technikschau zu erleben. Zum Abschluss des Ausfluges stand Zielspritzen auf dem Plan, wobei die jungen Kinder sehr viel Können und Geschicklichkeit bewiesen.
Unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf erhielt als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit.
Wir bedanken uns beim Kindergarten Falkenhorst für das tolle Geschenk und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Bildquelle: Kita Falkenhorst
Treffen der Alters- und Ehrenabteilung
Am 01.08.2025 fand das Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Gemeindefeuerwehr Callenberg statt.
In der Gaststätte Zur Alten Schule konnte bei Kaffee und Kuchen mit anschließendem Abendessen gesellig über alte Zeiten gesprochen werden.
Neben einer kurzen Ansprache des Gemeindewehrleiters sprach ebenso Jens Rudolf stellvertretend für den Bürgermeister ein paar Grußworte.
Nach dieser Veranstaltung stehen ebenso für dieses Jahr noch zwei Ausfahrten auf dem Plan.
Seid also gespannt! Wir werden euch berichten.
Hochzeit des Kameraden Christian "Rossi" Rutter
Am Vormittag des 30.7. trafen sich zahlreiche Kameraden der Feuerwehr Callenberg, um nach Schwarzenberg zu fahren und das frisch gebackene Brautpaar direkt nach ihrer Trauung zu überraschen. Die beiden staunten nicht schlecht, als zusätzlich zu den herzlichen Glückwünschen und Geschenken von den Kameraden auch ein kleiner Sektempfang zum anstoßen aufgebaut wurde.
Wenige Tage darauf stand am Abend des 02.08.25 die eigentliche Feier an. Dies nahmen die Kameradinnen und Kameraden zum Anlass, um mit dem Brautpaar nochmals richtig zu feiern.
Wir wünschen den Beiden alles alles erdenklich Gute und das ihre Liebe ewig hält.
Ereignisreicher Samstag
Am 26.07.2025 erfolgte erneut eine Fahrzeugumsetzung. Aufgrund der Beschaffung des zweiten Löschgruppenfahzeuges 20 bekam unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf eine Einweisung in das TSF-WZ unserer Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf.
Nach dem Mittag unterstützten Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf und unserer Jugendfeuerwehr samt Betreuer das Stauseefest in Reichenbach.
Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung und die Zusammenarbeit bei beiden Veranstaltungen.
Neuigkeiten zur Beschaffung unserer Löschgruppenfahzeuge 20
Nachdem das erste LF20 unserer Ortsfeuerwehr Callenberg bereits den ersten Einsatz absolviert hat, schreitet der Bau unseres zweiten sehr schnell voran.
Die sogenannte Hochzeit von Aufbau und Fahrgestell ist vollzogen, die Heckpumpe ist montiert und verrohrt.
In den nächsten Wochen findet der Ausbau des Fahrzeuges statt.
Wir hoffen auf eine Auslieferung Ende August.
Bleibt gespannt.
Die Offizielle Fahrzeugweihe der beiden Löschgruppenfahzeuge 20 findet dann am 25.10.2025 anlässlich dem Jubiläum 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Langenchursdorf statt.
Besuch der Feuerwehr im Kindergarten Märchenland in Langenchursdorf
Am Mittwoch, den 25.06.2025 kurz vor 9 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Kindergarten Märchenland aus.
Sofort wussten alle Erzieher und Kinder, dass sie in kürzester Zeit das Gebäude verlassen müssen. Sie fanden sich auf dem Sammelplatz im Garten des Kindergartens ein. Zum Glück war es nur eine Evakuierungsübung, bei der der Ernstfall erprobt wurde.
Im Anschluss an die Evakuierungsübung erfolgte durch die Ortsfeuerwehr Langenchursdorf die Brandschutzerziehung in vier verschiedenen Gruppen.
In den beiden mittleren Gruppen konnten die Kinder den Kameraden beim Anziehen der vollständigen Einsatzkleidung inklusive Atemschutzausrüstung helfen, damit sie sehen, dass unter den Anzügen mit Atemschutzmasken ein ganz normaler Mensch ist um im Ernstfall keine Angst haben zu müssen.
Gemeinsam mit den Kids wurde alles genau inspiziert und erklärt. Bei den Schulanfängern stand das richtige Anzünden einer Kerze auf dem Programm. Sie lernten dadurch, dass Feuer auch nützlich sein kann, es jedoch schnell zu einer Gefahr wird, wenn man nicht aufpasst. Außerdem gehörte auch das Verhalten im Brandfall dazu und die große Gruppe konnte ebenfalls das Vorgehen eines Feuerwehrmannes im Brandraum sehen und auch hören.
Bei den ganz Kleinen, in der Krabbelgruppe waren wir natürlich auch. Hier konnten die Kinder den spannenden Geschichten aus den Kinderbüchern über das Thema Feuerwehr lauschen. Im Anschluss konnten alle Kinder das Feuerwehrfahrzeug genau unter die Lupe nehmen und sich am Strahlrohr der Kübelspritze ausprobieren.
Neu dabei war in diesem Jahr das Rauchhaus. Hier konnten die Kinder beobachten wie schnell sich der giftige Rauch in einen Haus ausbreitet und wie wichtig Rauchmelder sind! Rauchmelder retten Leben.
Es war ein sehr schöner Vormittag im Kindergarten Märchenland. Bis zum nächsten Jahr!
Eure Ortsfeuerwehr Langenchursdorf