Einsatzticker
Einsatz 09/25 Brand-2 Freistehend (überörtlich)
Am 26.04.2025 um 12:56 Uhr wurde das Tanklöschfahrzeug unserer Ortsfeuerwehr Callenberg überörtlich zur Unterstützung nach Waldenburg in die Thomas-Müntzer-Siedlung gerufen.
Vor Ort unterstützten unsere Kameraden bei der Löschwasserversorgung.
Nach ca. 1h Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 08/25 THL-1 Tierrettung
Am Samstag den 05.04.2025 wurde die Gemeindewehrleitung kurz nach dem Mittag telefonisch über eine in Not geratene Katze informiert.
Das Jungtier saß bereits seit zwei Tagen in einer Baumkrone fest.
Durch eine vor Ort befindliche Hebebühne unterstützen wir die Eigentümer bei der Rettung des Tieres.
Im Korb gut gesichert und in ständiger Funkverbindung näherten wir uns dem Tier, welches sich sehr verängstigt und ohne jegliche Gegenwehr retten ließ.
Einsatz 07/25 TH-1 Betriebsmittel nach VU
Am 01.04.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf gegen 11:22 Uhr durch die Polizei zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Grund hierfür waren auslaufende Betriebsmittel in Folge eines Verkehrsunfalls.
Vor Ort musste die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Fachfirma Umweltservice Lohr abgesichert werden. Hierbei konnten die alarmierten Kräfte und Mittel schnell reduziert werden.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 06/25 TMR-1 Verkehr LKW im Graben
Am 26.03.2025 wurden gegen 12:35 Uhr unsere Ortsfeuerwehren Langenchursdorf und Callenberg zu einem LKW Unfall alarmiert.
Vor Ort lag auf einem landwirtschaftlichen Weg ein Gülle-LKW im Graben.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Fahrer des LKW bereits im Rettungswagen versorgt. Die Kameradinnen und Kameraden stellten den Brandschutz bis zur Bergung des Fahrzeuges sicher.
Im Laufe des Einsatzes konnten entsprechend der Lage, die eingesetzten Kräfte und Mittel reduziert werden.
Mit im Einsatz war ebenfalls ein Rettungshubschrauber.
Einsatz 5/25 TH-0, Amtshilfe für die Polizei
Am Abend des 09.03.2025 wurde die Gemeindewehrleitung über Telefon von der Leitstelle Zwickau zur Amtshilfe für die Polizei gerufen.
Die Gemeindewehrleitung und die Ortswehrleitung unserer Ortsfeuerwehr Callenberg unterstützen bei den Maßnahmen. Ebenfalls mit im Einsatz war das Tierheim Langenberg.
Wir bedanken uns beim Tierheim Langenberg für die gute Zusammenarbeit.
Nach mehreren Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Einsatz 4/25 THL-1 Betriebsmittel, PKW gegen Hauswand
Am Samstag, den 01.03.2025 war unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf gefordert!
In den Mittagsstunden wurde sie zu einer technischen Hilfeleistung auf die Straße "An der Schäferei" gerufen.
An der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage.
Der PKW wurde gesichert, auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen. Der Fahrer des PKW's wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Einsatz 3/25 TMR-1 Tür
Zu einem weiteren Einsatz kam es am 23.02.2025 zu dem unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf gerufen wurde.
Es ging zur Türnotöffnung in die Goldene Aue.
Vor Ort war eine Öffnung der Tür nicht nötig. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den Rettungwagen.
Nach ca.15 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.
Einsatz 01/25 TMR 1-Verkehr, VU mittel
In der Nacht des 13. Februar wurde unsere Ortsfeuerwehr Grumbach kurz nach 03:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Lobsdorfer Straße gerufen.
Vor Ort stand ein PKW nach einer Kollision mit einem Verkehrsschild im Straßengraben.
Nach der ersten Lageerkundung konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden. Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft durch die Kameradinnen und Kameraden wieder hergestellt.
Einsatz 02/25 THL-1 VU Mittel, auslaufende Betriebsmittel
Am Samstag den 22.02.2025 ereignete sich auf der B180 zwischen Kuschnappel und Hohenstein-Ernstthal ein Verkehrsunfall. Laut Einsatzmeldung sollte es nur ein leichter Verkehrsunfall sein.
Nach dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich jedoch ein anderes Bild dar.
Vor Ort verunfallte ein Sattelauflieger. Dieser verlor seine Ladung und verteilte diese auf der Straße.
Eine Person wurde dabei verletzt. Die Feuerwehren aus Callenberg und St.Egidien sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die verletzte Person.
Die Sicherstellung des Brandschutzes zog sich bis in die frühen Abendststunden.
Wir bedanken uns bei allen Rettungskräften für die gute Zusammenarbeit!