Einsatzticker
Einsatz 23/23 BR-1 Freiland Callenberg OT Langenchursdorf
Nach dem erfolgreichen Warntag ertönte am 15. September in der Nacht um 2:15 Uhr kein weiterer Probe, sondern der richtige Alarm.
Für die Ortsfeuerwehr Langenchursdorf ging es mit dem LF 10 (11/42/1) zur Waldenburger Straße in Langenchursdorf.
Gemeldet war ein kleiner Brand. Vor Ort bestand für unsere Kameradinnen und Kameraden jedoch kein Handlungsbedarf, sodass diese ins Gerätehaus zurückkehren konnten.
Einsatz 22 / 23 THL-1 Baum droht zu fallen
Am 11.09.2023 um 12:09 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf mit dem HLF 10 zu einem Baum in Falken gerufen, dieser drohte auf die Straße zu stürzen. Unterstützt wurden die Kameradinnen und Kameraden durch die Drehleiter aus Limbach-Oberfrohna und den Bauhof der Gemeinde Callenberg.
Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Baum sicher abgetragen und schließlich gefällt. Die Ortsfeuerwehr sicherte die Einsatzstelle und half, gemeinsam mit dem Bauhof, beim Verladen des Holzes. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden beendet.
Wir danken den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Limbach-Oberfrohna sowie dem Bauhof für ihre Unterstützung.
Einsatz 21 / 23 BR - 2 Garage Callenberg OT Langenchrusdorf
Am 07.09.2023 wurden um 14:42 Uhr alle Ortsfeuerwehren der Gemeinde Callenberg, die Drehleiter aus Limbach-Oberfrohna und der Einsatzleitwagen aus Waldenburg zu einem anfangs unklaren Brandfall nach Langenchursdorf gerufen.
Auch die Polizei und der Retungsdienst waren vor Ort.
Bei der Meldung des Brandes war Aufgrund der starken Rauchentwicklung zuerst davon ausgegangen worden, dass eine Garage in Brand geraten war.
Tatsächlich handelte es sich um einen Elektroschwelbrand in einem Wirtschaftsraum.
Vor Ort waren über 30 Kameradinnen und Kameraden. Der erste Trupp rückte mit schwerem Atemschutz vor und begann mit den Löscharbeiten. Wenig später konnte die Zahl der am Einsatz beteiligten Kräfte deutliche reduziert werden.
Der Einsatz konnte gegen 17:00 Uhr beendet werden. Menschen wurden nicht verletzt. Es bleibt der Sachschaden.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die gute Zusammarbeit.
Einsatz 20 / 23 THL - 1 Absicherung Falken Limbacher Straße
Am 07.09.2023 um 11:59 alarmierte die Leitstelle Zwickau die Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf um einen umgestürzten Straßenbeleuchtungsmast abzusichern. Für die Kameradinnen und Kameraden waren beim Eintreffen jedoch keine Maßnahmen mehr notwendig, da die Polizei den Mast bereits bei Seite geräumt hatte.
Somit konnten die Einsatzkräfte aus Langenberg-Meinsdorf mit Ihrem HLF 11/40/1 nach kurzer Zeit den Einsatz beenden.
Einsatz 19 / 23 TMR 1 Unterstützung RD
Am frühen Abend des 05.09.2023 wurden die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Callenberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Tragehilfe gerufen. Nach ca 45 min. Im Einsatz konnten die Kameradinnen und Kameraden mit dem LF 16 der Ortsfeuerwehr Callenberg nach Beendigung wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Einsatz 18 / 23 TMR 1 Unterstützung
Am 02.09.2023 wurden die Kameradinnen und Kameraden, gerade als unser Fest zum 10 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Callenberg in vollem Gange war, zum Unterstützungseinsatz nach Reichenbach gerufen.
Da aufgrund der Festveranstaltung eine zentrale Einsatzbereitschaft bestand, wurde der MTW 11/19/1 der Ortsfeuerwehr Grumbach als Führungsfahrzeug und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf die 11/40/1 zum Einsatz gerufen.
Die Einsatzkräfte unterstützten nach einem Treppensturz den Rettungsdienst als Tragehilfe. Mittels Vakuummatratze wurde der Patient aus dem Haus zum Rettungswagen befördert.
Der Einsatz dauerte ca 30 Minuten.
Wir wünschen den Patienten gute Besserung.
Einsatz 17 / 23 THL 1 Baum auf Straße
Am 12.08.2023 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Callenberg zu einer technischen Hilfeleistung gerufen.
Ein Baum war auf die Reichenbacher Straße gestürzt.
Beim Eintreffen des Einsatzfahrzeuges LF 16TS gab es allerdings nicht mehr viel zu tun.
Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Langenberg/Meinsdorf die zufällig vorbeifuhren hatten bereits das Geäst beseitigt. Es musste nur noch nachkontrolliert werden.
Wir bedanken uns bei den Kameradinnen und Kameraden in Zivil für das schnelle Handeln.
Einsatz 16 / 23 Brand 2 Feld / Wald / Wiese
In Langenchursdorf brannte auf einer Fläche von ca 800m2 ein Getreidefeld.
Die Ortsfeuerwehren Langenchursdorf, Langenberg-Meinsdorf und Callenberg kamen zum Einsatz.
Aufgrund der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Langenchursdorf in Höhe der Wolfschlucht unterstützte uns auch die Freiwillige Feuerwehr Waldenburg mit ihrer Technik.
Für die Zeit der Sperrung 🚧 unterstützt uns diese zur Sicherheit, da unsere Ortsfeuerwehren einen weiteren Anfahrtsweg in einige Bereiche haben.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für Ihren Einsatz, ebenso für die schnelle landwirtschaftliche Unterstützung. 🚜
Eure Freiwillige Feuerwehr Callenberg 🚒
Einsatz 15 / 23 THL 0 - Ölspur groß, Fahrbahn reinigen
Am 30.06.2023 wurde die Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf und die Gemeindewehrleitung um 15:54 Uhr zu einer Ölspur in das Ortsgebiet Langenberg alarmiert. 📟
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal war ebenfalls im Einsatz. Durch einen Defekt an einem Radbagger zog sich eine Dieselspur von Hohenstein - Ernstthal bis in die Ortslage Langenberg.
Aufgrund der verschmutzten Straße ereignete sich ein Folgeunfall.
Die Hohensteiner Straße blieb für mehrere Stunden voll gesperrt 🚧 und musste von der Firma Lohr Ölbeseitigung fachgerecht gereinigt werden.
Nach Absicherung der Straße wurden durch die Ortswehrleitung Straßeneinläufe gesichert um eine Verschmutzung der örtlichen Kanalisation zu vermeiden.
Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. 🚒
Die Straßensperrung war ca 20:30 Uhr wieder aufgehoben.
Freiwillige Feuerwehr Callenberg
Einsatz 14 / 23 THL 1 - Betriebsmittel VU, Motorrad gegen PKW
Am Abend des 19.06.2023 wurden um 18:44 Uhr die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Callenberg auf die B 180 zu einem Verkerhrsunfall gerufen. 📟
Vor Ort kollidierten ein PKW und ein Motorrad aus noch ungeklärter Ursache miteinander.
Am Einsatzort war bereits die Polizei zur Stelle. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten.
Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Flüssigkeiten.
Die Einsatzstelle blieb bis zur Unfallaufnahme voll gesperrt. 🚧
Im Nachgang wurde die Unfallstelle von der Firma Lohr Ölbeseitigung gründlich gereinigt.
Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Wir wünschen den Verletzten schnelle Genesung.