Einsatzticker
Einsatz 22/25 Brand-1_Freifläche, Brand auf Wiese/Feld
Am Vormittag des 20.06.2025 wurden unsere Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf zu einem Freiflächenbrand im Bereich der Starkstromtrasse bei der Jägersruh in Meinsdorf gerufen.
Vor Ort konnte ein Schwelbrand des Waldbodens festgestellt werden. Mitarbeiter des Bauhofs unserer Gemeinde hatten den Brand entdeckt, gemeldet sowie erste Löschversuche durchgeführt.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell mittels Schnellangriffsvorrichtung und Dunghacken gelöscht werden. Es folgte eine Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera. Als Sicherheitsmaßnahme wurde der betroffene Bereich schließlich mit einem Schaumteppich abgedeckt.
Nach ca. 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 21/25 TH-0 Erkundung, Schlamm auf Straße
In den Mittagsstunden des 16.06.2025 wurde die Gemeindewehrleitung telefonisch über eine durch Schlamm stark verschmutzte Fahrbahn im Bereich des Mühlfelsens in der Ortslage Callenberg informiert.
Nach Erkundung vor Ort, bestätigte sich die Lage, dass die Verschmutzung des Fahrbahnbereichs in Folge des Starkregens der vergangenen Nacht eine erhebliche Gefährdung des Verkehrs darstellte.
Unsere nachalarmierten Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Callenberg konnten den betroffenen Bereich schnell mit dem Tanklöschfahrzeug von den Verunreinigungen befreien.
Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Einsatz 20/25 TH-1 Baum auf Straße
Etwa zur selben Zeit wie unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf wurde auch unsere Ortsfeuerwehr Callenberg zu einem umgestürzten Baum nach Waldenburg alarmiert.
Dieser Einsatz konnte jedoch noch vor Ausfahrt der Kameraden durch die Leitstelle Zwickau abgebrochen werden, da die Kräfte und Mittel der Freiwilligen Feuerwehr Waldenburg bereits ausreichend waren.
Einsatz 19/25 TH-1_Wasser, Keller unter Wasser
Ebenfalls in Folge des starken Gewitters vom 15.06.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf gegen 21:42 Uhr in die Talstraße in der Ortslage Langenchursdorf gerufen.
Vor Ort war ein Keller mit Wasser vollgelaufen. Unsere Kameradinnen und Kameraden pumpten das Wasser aus dem Keller, bis die hauseigene Pumpentechnik wieder ausreichte.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 18/25 TH-0 Freilaufende Pferde
Ebenfalls am 15.06.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf von Bürgern über sieben freilaufende Pferde im Bereich der Kreuzung „Langenberge Straße“ und „Meinsdorfer Straße“ informiert.
Vor Ort mussten die Tiere zunächst gesucht und bis zum Eintreffen des zwischenzeitlich informierten Besitzers gesichert werden.
Nach ca. einer halben Stunde konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.
Einsatz 17/25 THL -1_Wasser, Feld wird auf Straße gespült
Am Abend des 15.06.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf nach einem starken Gewitter in die Ortslage Meinsdorf gerufen.
Vor Ort war die Fahrbahn im Bereich „Zur Jägersruh“, „Dorfstraße“ sowie Teile der „Langenberger Straße“ überflutet und von Geröll überspült.
Unsere Kameradinnen und Kameraden befreiten die zugesetzten Straßeneinläufe sowie die Fahrbahn im betroffenen Bereich von angeschwemmtem Geröll, wodurch das aufgestaute Wasser abfließen konnte.
Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 16/25 Brand-1 Freifläche
In den Abendstunden des 02.06.2025 schrillten die Melder und die Sirenen erneut in der Gemeinde Callenberg.
Diesmal wurde unsere Ortsfeuerwehr Callenberg auf die Straße An der Katze gerufen. Anwohner hatten eine unklare Rauchentwicklung vernommen.
Vor Ort war eine ca. 2 m lange Hecke aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer bereits gelöscht. Wir kontrollierten den Bereich und nahmen mittels Schnellangriff eine Restablöschung vor.
Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 15/25 THL-1 Baum auf Straße
In den morgendlichen Nachtstunden des 02.06.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenchursdorf erneut zu einem umgestürtzten Baum gerufen.
Auf der Talstraße lag ein Teil eines großen Baumes quer über der Straße. Der andere Teil des Baumes lag auf einer Stromleitung.
Mittels Kettensäge konnte der Baum auf der Straße schnell beseitigt werden. Zur Unterstützung bei der Beseitigung der zweiten Baumhälfte wurde die Drehleiter aus Limbach-Oberfrohna nachgefordert. Mit dieser konnte auch die zweite Hälfte sicher zu Boden gebracht werden.
Durch mehrere gerissene Stromleitungen war die Stromversorgung in einigen Haushalten für mehrere Stunden unterbrochen.
Gegen 03:00 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Einsatz 14/25 THL-1 Baum in Stromleitung
In den Abendstunden des ersten Juni wurden die Kameradinnen und Kameraden unserer Ortsfeuerwehr Langenchursdorf erneut auf die Waldenburger Straße gerufen.
Durch ein kurzes Gewitter stürtzte ein Baum in eine Stromleitung.
Nach Freischaltung der Stromleitung durch den Netzbetreiber wurde der Baum sicher zu Boden gebracht.
Der Ortsteil Langenchursdorf war für die Dauer der Beseitigung in einigen Straßenzügen kurzzeitig ohne Stromversorgung.
Nach ca. 1,5 h konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Einsatz 13/25 THL-1 Baum
Am Abend des 27.05.2025 erlangte uns ein Hilferuf aus dem Ortsteil Langenchursdorf. Auf einem Gelände an der Waldenburger Straße drohte ein gespaltener Baum auf angrenzende Gebäude zu stürzen.
Der Baum wurde mittels Kettensäge gefällt und die Gefahr konnte beseitigt werden.
Nach ca. 1,5 h konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Einsatz 12/25 Einlauf BMA
Am 13.05.2025 wurden unsere vier Ortsfeuerwehren um 18:45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Grumbach auf die Lichtensteiner Straße gerufen.
Noch vor Ausfahrt der ersten Fahrzeuge konnte der Einsatz abgebrochen werden.
Die Brandmeldeanlage wurde in Vorbereitung einer Übung auf der Leitstelle abgemeldet, um eine Alarmierung zu vermeiden.
Entgegen der Erwartungen aller Beteiligten löste die Anlage im ersten Übungsdurchgang dennoch aus, was zu einer Alarmierung führte. Wie sich im Nachgang herausstellte, gab es ein technisches Problem bei der Abmeldung.
Einsatz 11/25 TMR-1 Unterstützung Rettungsdienst/Tragehilfe
Am Samstag den 03.05.2025 wurde um 20:45 Uhr unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf die Langenberger Höhe gerufen.
Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten.
Nach ca. 20 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatz 10/25 Brand-1 Verpuffung
Am Hexenabend den 30.04.2025 erfolgte um 19:47 Uhr eine Alarmierung unserer Ortsfeuerwehr Langenchursdorf.
Im Innenhof eines Bauerhofes ereignete sich eine Verpuffung.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell Feuer aus gemeldet werden.
Eine Person erlitt bei dem Unglück Verletzungen, welche durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt wurden.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzstelle den Besitzern übergeben werden.
Einsatz 09/25 Brand-2 Freistehend (überörtlich)
Am 26.04.2025 um 12:56 Uhr wurde das Tanklöschfahrzeug unserer Ortsfeuerwehr Callenberg überörtlich zur Unterstützung nach Waldenburg in die Thomas-Müntzer-Siedlung gerufen.
Vor Ort unterstützten unsere Kameraden bei der Löschwasserversorgung.
Nach ca. 1h Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatz 08/25 THL-1 Tierrettung
Am Samstag den 05.04.2025 wurde die Gemeindewehrleitung kurz nach dem Mittag telefonisch über eine in Not geratene Katze informiert.
Das Jungtier saß bereits seit zwei Tagen in einer Baumkrone fest.
Durch eine vor Ort befindliche Hebebühne unterstützen wir die Eigentümer bei der Rettung des Tieres.
Im Korb gut gesichert und in ständiger Funkverbindung näherten wir uns dem Tier, welches sich sehr verängstigt und ohne jegliche Gegenwehr retten ließ.
Einsatz 07/25 TH-1 Betriebsmittel nach VU
Am 01.04.2025 wurde unsere Ortsfeuerwehr Langenberg-Meinsdorf gegen 11:22 Uhr durch die Polizei zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Grund hierfür waren auslaufende Betriebsmittel in Folge eines Verkehrsunfalls.
Vor Ort musste die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Fachfirma Umweltservice Lohr abgesichert werden. Hierbei konnten die alarmierten Kräfte und Mittel schnell reduziert werden.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.